Am 6. Mai 2023 fanden sich 26 Schachfreunde im Magdeburger Norbertusgymnasium ein, um den diesjährigen Schachbezirkstag durchzuführen, darunter auch als Ehrengast der Präsident des Landesschachverbandes, Andreas Domaske.
In guter Arbeitsatmosphäre wurden verschiedene Sach- und Personalentscheidungen getroffen.
Zunächst wurde jedoch der scheidende Bezirksspielleiter Lars Perkampus verabschiedet. In Anerkennung seiner jahrelangen Tätigkeit erhielt er aus den Händen von LSV-Präsident Domaske die Ehrennadel des LSV in Silber. Zudem dankte ihm der Bezirksvorsitzende Andreas Kalusche im Namen des gesamten Vorstands für sein außergewöhnliches Engagement sowie die gute Zusammenarbeit und überreichte ein Präsent.
Nach der anschließenden Entlastung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Dabei wurden Dr. Andreas Kalusche (Vorsitzender), Mario Uecker (stv. Vorsitzender), Otfried Zerfass (Webmaster) und Andrea Brüggemann (DWZ-Beauftragte) in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Karl Friedrich (Bezirksspielleiter) und Sascha Schillig (Seniorenbeauftragter).
Ferner wurden die Delegierten des Schachbezirks für den Landesverbandstag am 16.09.2023 gewählt.
Es handelt sich dabei um folgende Schachfreunde:
Dr. Andreas Kalusche
Mirko Weigt
Maik Schumacher
Dan-Peter Poetke
Andrea Brüggemann
Sascha Schillig
Jens Windelband
Gordon Andre
Steffen Tews
Als Ersatzdelegierte wurden Andreas Zech und Mathias Kresse benannt.
Als Mitglieder des Landesturniergerichts wählte der Schachbezirkstag Lars Perkampus (reguläres Mitglied) und Andrea Brüggemann.
Zudem wurde Christoph Klanten als Vorschlag des Schachbezirks Magdeburg für den Kassenprüfer des LSV nominiert.
Im Rahmen der folgenden Antragsberatungen bildete sicherlich die Einführung der Fischer-Bedenkzeit im Bezirksmannschaftspokal ab der kommenden Saison sowie in der Bezirksliga ab der Saison 2025/26 den bedeutendsten Beschluß. Weiterhin wurde das Bußgeld für unbesetzte Bretter von 20 € auf 50 € erhöht, sofern nicht aufgerückt wird. Dagegen bleibt der erste Nichtantritt in einer Saison künftig bußgeldfrei, sofern die gegnerische Mannschaft rechtzeitig informiert wird.
Abschließend an dieser Stelle noch einmal ein großer Dank an alle Teilnehmer für die konstruktiven Diskussionen sowie an die Schachfreunde vom SC Norbertus (insbesondere Mario Uecker) für die hervorragenden Rahmenbedingungen.
Das vollständige Protokoll sowie die geänderte Bezirksturnierordnung werden in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht.
Dr. Andreas Kalusche, Vorsitzender
vom 30.6. bis 2.7.2023
8. Kinder- & Jugendschachtag in Halberstadt
= 4. Runde des Altmark-Börde-Cup
Die AK U11 nach Abschluss des Turniers
Am 22. April fand in der Walter-Gemm-Schule Halberstadt im Rahmen des 8. Kinder- & Jugendschachtages Halberstadt die 4. Runde des Altmark-Börde-Cup statt. Der Halberstädter Schachverein unter Federführung der Schachfreunde Detlef Kürten und Heiko Schlamm richtete ein rundherum sehr gut organisiertes Kinder- und Jugendturnier aus. Das Team der 9. Klasse der Schule sorgte hervorragend mit Fleiß und Charme für das leibliche Wohl der aktiven Teilnehmer, Betreuer und begleitenden Familienangehörigen.
Die Deutsche Schachjugend führt jährlich den Wettbewerb "Spieler des Jahres" durch. Anlässlich der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften 2023 wird in 4 Kategorien abgestimmt: U16-Spielerin und U16-Spieler des Jahres 2022 sowie die Überraschung des Jahres 2022 (männlich und weiblich).
In der Kategorie "Überraschung des Jahres 2022" steht mit der Schachzwergin Lotte Nönnig eine Achtährige aus Magdeburg zur Wahl, die mit dem dritten Platz bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft 2022 in der Alterklasse U8 aufhorchen ließ. Trotz ihres geringen Alters verfügt die kleine Lotte über eine erstaunliche Konzentrationskondition, mit der sie sich in den wichtigen Runden bei den Deutschen Einzelmeisterschaften entscheidende Vorteile und Punkte erspielen konnte.
Die überzeugte auch die Jury und nun haben wir als Schachbezirk die Möglichkeit, diesen Publikumspreis in unseren Schachbezirk zu holen.
Das Wahllokal hat bis zum 14.05.2023 geöffnet.
DSJ-Homepage Wahl zum Spieler des Jahres 2022
Überraschung des Jahres 2022 (Kategorie Mädchen)
DSJ-Homepage Wahl zum Spieler des Jahres 2022 - zur Abstimmung
Die Siegermannschaft von Aufbau Elbe Magdeburg.
Am Wochenende 04./05.03.23 wurde kompakt der Bezirksmannschaftspokal gespielt. Mit 13 Mannschaften hatte der Schachbezirk eine Rekordteilnahme und von allen Mannschaften mit denen der Turnierleiter gesprochen hatte, gab es positive Meinungen. Es gab 4 Vorrundengruppen. In Tangerhütte gab es ein klassisches Achtel- und Viertelfinale.
Weiterlesen: Aufbau Elbe Magdeburg gewinnt souverän den Bezirksmannschaftspokal